Buchtipp: Metta Meditation

Titel: Metta Meditation – Buddhas revolutionärer Weg zum Glück 

Autorin: Sharon Salzberg 

Sharon Salzberg (*1952 in New York City) ist buddhistische Autorin und Meditationslehrerin. Als Studentin besuchte sie in Indien zum ersten Mal intensive Meditationskurse und lebte von da an für vier Jahre in Indien. Nach ihrer Rückkehr 1976 gründete sie in Massachusetts die Insight Meditation Society (IMS), wo sie bis heute aktiv wirkt.

Content: Das Wort METTA ist Pali und bedeutet übersetzt Güte / Wohlwollen. Der Weg der vollkommenen Befreiung führt über die Befreiung des Herzens. Der Buddha lehrte, wie wir das Herz systematisch aus einer isolierten Enge lösen können und dadurch die Fähigkeit von bedingungsloser Liebe und das Gefühl der Verbundenheit mit allem das ist wieder erlangen können. Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut sind die vier göttlichen Verweilungen, genannt brahma-viharas. Diese vier Herz-Aspekte zählen zu den schönsten und kraftvollsten Gefühlen, die wir haben können. 

Die meisten Menschen sehnen sich danach, Liebe für sich selbst und Verbundenheit mit anderen zu fühlen. Sharon Salzberg liefert im vorliegenden Buch eine Schritt für Schritt Anleitung, wie wir die vier Herz-Aspekte in uns selbst wieder mehr erwecken und stärken können. Das strahlende, fröhliche Herz, das jeder von uns hat, kann wieder enthüllt werden und das schmerzhafte Konzept der Trennung wandelt sich in eine Verbindung zu uns selbst und zu allen Lebewesen. 

Erfrischende Geschichten aus dem Leben der Autorin, Beispiele aus ihren Erfahrungen als Lehrerin und sofort anwendbare Übungen durchziehen das Buch. So finden sich darin Anleitungen wie Feinde zu Freunden werden können, wie Vergebung uns selbst und anderen gegenüber unseren Alltag erleichtern kann und wie wir durch Großzügigkeit in einen Zustand der Fülle und des Wohlstands gelangen können. 

Eine Inspiration für Körper, Geist und Seele, die dazu beiträgt die Weisheit des Herzens vollkommen zu befreien. 

 

Hier geht’s zum Buch

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert