Buchtipp: Schwere Zeiten in Gold verwandeln

Titel: Kintsugi – Die Kunst, schwierige Zeiten in Gold zu verwandeln

Autorin: Andrea Löhndorf 

Content: Ein ursprüngliches und innenliegendes Bedürfnis nach Vollständigkeit, Glück und Freude im Leben treibt uns Menschen an, nach der großen Erfüllung im Leben zu suchen. Als Kinder träumen wir davon, eines Tages das perfekte Leben zu führen und wir vertrauen darauf, dieses Ziel erreichen zu können, weil wir tief ins uns spüren, dass es uns zusteht. Im Laufe der Zeit bekommen die ersten Träume jedoch ganz feine Risse, andere zerbrechen vielleicht sogar ganz. Unsere Antwort darauf ist häufig, dass wir wütend oder resignativ reagieren und verzweifelt versuchen, die nach außen aufgebaute makellose Fassade aufrechtzuerhalten.

Kintsugi bezeichnet im Ursprung eine Kunsthandwerk aus dem 15. Jhd., das sich der Reparatur von Keramikgegenständen verschrieben hat; es wurzelt jedoch tief im Geist der japanischen Lebensphilosophie und hat viel über die Schönheit von Brüchen in nicht perfekten Dingen zu sagen. 

Die Autorin des vorliegenden Buches erklärt uns diesen Begriff nicht nur als Kunsthandwerk, sondern viel mehr als ein poetisches Bild für den Prozess, den Menschen durchlaufen, wenn ihr Leben “auseinanderbricht”, wenn sie eine schmerzhafte Krise oder einen Verlust erleben und sich der Aufgabe stellen, die Scherben ihres alten Lebens aufzulesen und daraus ein neues, noch erfüllteres Leben zu erschaffen.  

“Da ist ein Riss. Ein Riss in allem. 
Das ist der Spalt, durch den das Licht einfällt”

Leonhard Cohen

Bestimmt hat beinahe jeder schon einmal die Erfahrung gemacht, wie wundervoll es ist, gestärkt aus einer schwierigen Situation oder Krise wieder herauszutreten. Es sind die Erfahrungen, die uns zu dem Menschen machen, der wir heute sind. Dieses Buch bietet eine wunderbare Inspiration für jeden, der in schweren Phasen wachsen, sich weiterentwickeln und das Licht durch jede große oder kleine Wunde in sich eintreten lassen möchte. 

Hier geht’s zum Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.