Titel:
- Menzius – Dem Mensch gerecht
- Zhuangzi – Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße
Autor: Henrik Jäger
Content: Henrik Jäger bietet mit seinen beiden Lesebüchern „Dem Menschen gerecht“ und „Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße“ einen einerseits leicht zugänglichen, andererseits aber auch recht fundierten Einstieg in das Denken der chinesischen Philosophen Menzius bzw. Zhuangzi. Vor allem bei der taoistischen Denkweise des Menzius werden der Leserin die Werthaltungen und das Weltverständnis erklärt, auf die auch die indischen Patriarchen des Buddhismus gestoßen sind, als sie nach China kamen. Aus der fruchtbaren Verbindung des Taoismus und des indischen Buddhismus wurde letztlich der Chan-Buddhismus kultiviert, der sich später in Japan zum Zen ausprägte.
Die beiden Lesebücher bieten eine gedankliche, philosophische, weltanschauliche und lebensweltliche Grundlage für das Verständnis der Ursprünge des Zen. Sie sind angefüllt mit Originalpassagen und Kommentaren, ausdrucksstarken Sprachbildern und eingängigen Anekdoten und bieten auch Nicht-Philosophen einen griffigen Zugang zum Thema.
Ganz subjektiv betrachtet könnte Menzius dabei der passendere Einstieg sein, auf dem man dann mit Zhuangzi aufbauen kann.